Hansen-Werke

Wozu braucht man eine stillgelegte Fabrik?

Die Hansen-Werke als vielseitiger Träger für alternatives Arbeiten und Leben.

Stellt euch vor es gibt einen Ort, an dem man die Rahmenbedingungen für sein Wirken und Schaffen noch einmal neu erfinden kann. Einen zwanglosen Raum, um sein Herzensprojekt zu verwirklichen, Ideen auszutauschen, Netzwerke und Kooperationen entstehen zu lassen und andere Lebens- und
Arbeitsweisen zu erproben.

In der Gemeinde Lengede liegt die ehemalige Kreidefabrik Hansen-Werke. Das Gelände umfasst ca. 86.000 m² von denen rund  20.000 m² gewerblich und landwirtschaftlich genutzt werden können. Auf dem vielseitigen Areal liegen die Produktions- und Lagerhallen der Fabrik, die nach und nach in Werkstätten, Produktions-, Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen umgewandelt werden. Es gibt Wohnhäuser die ausgebaut, Garten- und Ackerflächen die bestellt werden wollen sowie ein wunderschönes Naturschutzgebiet.

Dieser Ort ist ein bisschen wie eine Schiffsüberfahrt oder die See selbst. Mal malerisch und traumhaft, mal wild und ungestüm. In jedem Falle echt und ungefiltert.

Hansen-Werke ist NICHT exklusiv, sondern steht prinzipiell JEDEM offen! Hier erwartet euch keine abgehobene Hippie-Kommune, sondern eine bunte Mischung aus Handwerkern, Künstlern,
Ideenvätern und -müttern und Otto-Normalverbrauchern, die nicht mehr normal verbrauchen wollen.

Du hast begriffen, dass dieser wunderschöne Planet uns unglaubliche Voraussetzungen für kreatives Schaffen bietet? Du willst vielleicht handwerklich oder künstlerisch arbeiten, planst eine innovative
Veranstaltung, willst unsere geballte Windkraft für dein Energieprojekt nutzen, brauchst Produktionsfläche für deine Schnapsbrennerei oder Messerschmiede, willst historische
Handwerkstechniken erhalten, würdest gern deine Lieblings-Heilkräuter selbst anbauen und verarbeiten – vielleicht einen Workshop dazu abhalten, möchtest Fotos in Industrieidylle oder im
Naturparadies schießen oder einfach Inspiration aus dem Treiben und den Energien vor Ort ziehen….

Erzähl uns von deiner Idee, glaub daran und pack es an!

Hansen-Werke

Wozu braucht man eine stillgelegte Fabrik?

Die Hansen-Werke als vielseitiger Träger für alternatives Arbeiten und Leben.

Stellt euch vor es gibt einen Ort, an dem man die Rahmenbedingungen für sein Wirken und Schaffen noch einmal neu erfinden kann. Einen zwanglosen Raum, um sein Herzensprojekt zu verwirklichen, Ideen auszutauschen, Netzwerke und Kooperationen entstehen zu lassen und andere Lebens- und
Arbeitsweisen zu erproben.

In der Gemeinde Lengede liegt die ehemalige Kreidefabrik Hansen-Werke. Das Gelände umfasst ca. 86.000 m² von denen rund  20.000 m² gewerblich und landwirtschaftlich genutzt werden können. Auf dem vielseitigen Areal liegen die Produktions- und Lagerhallen der Fabrik, die nach und nach in Werkstätten, Produktions-, Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen umgewandelt werden. Es gibt Wohnhäuser die ausgebaut, Garten- und Ackerflächen die bestellt werden wollen sowie ein wunderschönes Naturschutzgebiet.

Dieser Ort ist ein bisschen wie eine Schiffsüberfahrt oder die See selbst. Mal malerisch und traumhaft, mal wild und ungestüm. In jedem Falle echt und ungefiltert.

Hansen-Werke ist NICHT exklusiv, sondern steht prinzipiell JEDEM offen! Hier erwartet euch keine abgehobene Hippie-Kommune, sondern eine bunte Mischung aus Handwerkern, Künstlern,
Ideenvätern und -müttern und Otto-Normalverbrauchern, die nicht mehr normal verbrauchen wollen.

Du hast begriffen, dass dieser wunderschöne Planet uns unglaubliche Voraussetzungen für kreatives Schaffen bietet? Du willst vielleicht handwerklich oder künstlerisch arbeiten, planst eine innovative
Veranstaltung, willst unsere geballte Windkraft für dein Energieprojekt nutzen, brauchst Produktionsfläche für deine Schnapsbrennerei oder Messerschmiede, willst historische
Handwerkstechniken erhalten, würdest gern deine Lieblings-Heilkräuter selbst anbauen und verarbeiten – vielleicht einen Workshop dazu abhalten, möchtest Fotos in Industrieidylle oder im
Naturparadies schießen oder einfach Inspiration aus dem Treiben und den Energien vor Ort ziehen….

Erzähl uns von deiner Idee, glaub daran und pack es an!